Rumänische Mafia betrügt eBay-Kunden um Millionen

Kunden des weltweit führenden Internet-Auktionshaus eBay werden zunehmend Opfer von Betrügerbanden. Mit Scheinangeboten, fingierten eBay-Webseiten und gefälschten E-Mails an Nutzer der Online- Handelsplattform macht dabei vor allem eine aus Rumänien operierende Bande Kasse. Alleine in Deutschland werden monatlich bis zu 200 eBay-Kunden auf diese Weise um ihr Geld gebracht, schätzt ein von der 'Berliner Zeitung' (Samstagsausgabe) befragter Internet-Betrugs-Spezialist, der aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt werden kann. Einzelne Geprellte seien um bis zu 20.000 Euro erleichtert worden, erklärte der Experte weiter. Jeden Monat dürften so mindestens 100.000 Euro von deutschen eBay-Kunden in die Taschen eines internationalen Verbrecher-Syndikats fließen.

Obwohl sich die Spur des Geldes zumeist bis in die rumänische Hauptstadt Bukarest verfolgen lässt, ist man bei eBay und den Strafverfolgungsbehörden weitgehend machtlos: Seit fast einem Jahr treibt die so genannte Rumänen-Mafia inzwischen ihr Unwesen auf den Web-Plattformen des Auktionshauses - selbst der geballte Einsatz der US-Bundespolizei FBI, des US- Geheimdienstes Secret Service, von deutschen und rumänischen Ermittlern sorgte bisher nur für wenige Festnahmen.

Seit Februar 2003 haben sich deutsche eBay-Nutzer rund 4.500-mal alleine mit Hinweisen auf wahrscheinlich betrügerische Angebote und Debattenbeiträgen zur Rumänen-Mafia an einem eBay- Online-Forum beteiligt.

eBay weist Kritiken zurück, nach denen der Anteil betrügerischer Transaktionen deutlich gesenkt werden könne, wenn das Unternehmen schneller auf Betrugshinweise seiner Nutzer reagieren würde. Man habe sich nichts vorzuwerfen. Schließlich werde allen Nutzern ständig geraten, Geschäfte nur über die sicheren Internet-Seiten von eBay abzuschließen. "Der Anteil betrügerischer Transaktionen auf dem deutschen eBay-Marktplatz liegt bei deutlich unter einem Prozent", sagte der Sprecher von eBay Deutschland, Joachim Güntert. Inzwischen würden weltweit 800 Mitarbeiter im Bereich Sicherheit bei eBay arbeiten, so der Firmensprecher weiter; 100 davon in Deutschland.

Quelle: de.internet.com

Anmerkungen: Bei dem zitierten Internet-Betrugs-Spezialisten handelt es sich um Burkhard M., Lesern des Forum Sicherheit als bubu.m bekannt und seit der eBay-Live! Träger des ersten deutschen eBay-Community-Award. Der Bericht beruht auf einem Artikel in der Berliner Zeitung. Die von eBay-Sprecher Joachim Guentert erwähnten 100 Mitarbeiter im Bereich Sicherheit sind nur zu einem Bruchteil mit Betrugsdelikten befasst und vertraut, die meisten beschäftigen sich mit dem Sperren von Pusher-Accounts.

© 2003 bei Axel Gronen. Letzte Aktualisierung: 04.10.03.
Etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Text sind gewollt und wurden hier mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten oder auf eBay versteigern. Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.